Immer nach der dritten L?sung suchen
„Es gibt immer mindestens drei M?glichkeiten“ lautet eine Vorannahme im NLP. Wozu diese Behauptung und welchen Nutzen stiftet sie? Reicht es nicht aus, wenn wir zwischen „Ja“ und „Nein“ w?hlen […]
„Es gibt immer mindestens drei M?glichkeiten“ lautet eine Vorannahme im NLP. Wozu diese Behauptung und welchen Nutzen stiftet sie? Reicht es nicht aus, wenn wir zwischen „Ja“ und „Nein“ w?hlen […]
Eine praktische Vorannahme und Handlungsaufforderung im NLP lautet: Wenn etwas nicht funktioniert, probiere etwas anderes aus. Das klingt sehr einfach, wird jedoch seltener als n?tig umgesetzt. Denn Menschen wiederholen gerne […]
Zu den wichtigsten Vorannahmen des NLP geh?rt die metaphorische Formulierung,? die Landkarte sei nicht das Gebiet. Sie stammt von Alfred Korzybski, einem polnisch-amerikanischen Ingenieur und Linguisten, der mit seinem ?Neuro-Linguistischem […]
In regelm??igen Abst?nden veranstaltet NLP Rhein-Neckar zweit?gige NLP-Basiskurse als bew?hrtes Angebot, um in das NLP einzusteigen. Der n?chste Basiskurs findet vom 15. bis 16. M?rz 2012 statt. Der Kurs führt […]
NLP ist eine Praxislehre, die sich dafür interessiert, wie Menschen wirkungsvoll handeln und in Kontakt treten k?nnen. Dieses pragmatische Vorgehen orientiert sich an Vorannahmen, die sich nicht als Wahrheiten, sondern […]