Wie funktionieren hypothetische Fragen?
Was sind hypothetische Fragen und wie lassen sie sich in Coaching und Beratung sowie zum Beispiel in Führungsgespr?chen einsetzen? Wozu ist es nützlich, nach fiktiven L?sungen zu fragen und deren […]
Was sind hypothetische Fragen und wie lassen sie sich in Coaching und Beratung sowie zum Beispiel in Führungsgespr?chen einsetzen? Wozu ist es nützlich, nach fiktiven L?sungen zu fragen und deren […]
Kann man mit Sprache Wunder erzeugen? Ist das überhaupt die richtige Frage? Oder lautet die passende Frage nicht vielmehr, ob Wunder tats?chlich m?glich sind? Erich K?stner kennt die Antwort auf […]
Weil NLP von der praktischen Anwendung lebt, ist es auch nach einer NLP- und Coaching-Ausbildung wichtig, am Ball zu bleiben, zu üben und das Gelernte zu aktivieren. Aus diesem Grund […]
Mit seiner besonders individuellen Form der Hypnose hat der Arzt und Hynotherapeut Milton Erickson diese klassische Methode nicht nur wiederbelebt. Er ist auch zu einer der drei S?ulen des NLP-Modells […]
Worauf fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit?? Sind Sie nach au?en gewandt oder ganz bei sich? Die Metaprogramme Uptime und Downtime beschreiben die menschlichen Wahrnehmungsrichtungen.? W?hrend im Uptime-Modus die Konzentration auf der […]
Im NLP werden Trance und Hypnose oft in einem Atemzug genannt. Daher stellt sich die Frage, ob es einen Unterschied zwischen beiden Begriffen gibt. H?ufig werden im NLP beide Begriffe […]
Wenn über NLP gesprochen wird, f?llt gleichzeitig oft das Stichwort Hypnose. Welche Verbindung besteht zwischen beiden? NLP fu?t auf drei zentralen Vorbildern: Fritz Perls, dem Begründer der Gestalttherapie, Virginia Satir, […]