Was k?nnen Reframing-Fragen?
Reframing ist inzwischen über die Grenzen des NLP hinaus bekannt. Es hat sich herumgesprochen, dass wir mit Worten bewusst Rahmen bzw. Frames setzen k?nnen, die das Verst?ndnis und den Umgang […]
Reframing ist inzwischen über die Grenzen des NLP hinaus bekannt. Es hat sich herumgesprochen, dass wir mit Worten bewusst Rahmen bzw. Frames setzen k?nnen, die das Verst?ndnis und den Umgang […]
Was ist Reframing? Welchen Stellenwert nimmt das Reframing im NLP ein? Wie l?sst es sich im Alltag nutzen? Reframing, abgeleitet vom englischen frame für Rahmen, bezeichnet ein Umrahmen oder Neurahmen […]
Kann man mit Sprache Wunder erzeugen? Ist das überhaupt die richtige Frage? Oder lautet die passende Frage nicht vielmehr, ob Wunder tats?chlich m?glich sind? Erich K?stner kennt die Antwort auf […]
Die Metaposition, auch Beobachterposition genannt, ist neben der Ich-Position und der Du-Position eine der drei Wahrnehmungspositionen, die Menschen mit Hilfe ihres Geistes einnehmen k?nnen. Was ist das Besondere an ihr […]
?Die Landkarte ist nicht das Gebiet“ hei?t eine zentrale Vorannahme des NLP.? Unsere mentale Landkarte von der Welt, gesteuert und entstanden durch Sinnesvorlieben, Glaubenssysteme und andere Denkfilter, liefert uns kein […]
Auf den ersten Blick erscheinen NLP und das „positive Denken“ verwandt. Was unterscheidet die beiden? Das positive Denken bezeichnet eine Richtung in der popul?ren Psychologie, die eine konstruktive, am Positiven […]