In welchem Satir-Typen erkennen Sie sich?
Wann immer es um Konflikte und deren gute L?sung geht, taucht im NLP der Begriff Satir-Typ auf. Welche Satir-Typen gibt es und welchen Nutzen stiften sie, um Konflikte besser zu […]
Wann immer es um Konflikte und deren gute L?sung geht, taucht im NLP der Begriff Satir-Typ auf. Welche Satir-Typen gibt es und welchen Nutzen stiften sie, um Konflikte besser zu […]
Bewegen Sie sich lieber auf der Bühne oder sitzen Sie gern entspannt im Publikum? Handeln Sie gerne impulsiv oder bevorzugen Sie die distanzierte Reflexion? Das Metaprogramm Assoziation – Dissoziation erfasst, […]
Worauf fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit?? Sind Sie nach au?en gewandt oder ganz bei sich? Die Metaprogramme Uptime und Downtime beschreiben die menschlichen Wahrnehmungsrichtungen.? W?hrend im Uptime-Modus die Konzentration auf der […]
Wie entscheiden Sie sich für einen Urlaubsort? Sind es die Menschen vor Ort, die Sie faszinieren? Ist es die Umgebung, die den Ausschlag gibt? Oder vielleicht die Art der Aktivit?ten, […]
Wie n?hern Sie sich einer Aufgabe? Kreativ und immer motiviert, neue Wege zu entdecken sowie Grenzen zu überschreiten? Oder systematisch unter Wahrung klarer Schrittabfolgen und etablierte Abl?ufe? Die Metaprogramme optional […]
Wie reagieren Sie spontan auf Fragen und Angebote? Neigen Sie eher zum Ja- oder Neinsagen? Sind Sie lieber für etwas oder dagegen? Das Metaprogramm (Un-)Polarit?t bezeichnet die Art und Weise, […]
Wer entscheidet, was wahr ist? Ich oder die anderen? Eine zentrale Frage des Lebens. Das systemische Weltbild geht davon aus, dass Wahrheit ein subjektives menschliches Konstrukt ist. Das Metaprogramm Eigen- […]
Worum geht es? Um Obst oder vielmehr um Pfirsiche, Mangos, Nektarinen, Pflaumen und mehr? Das Metaprogramm Chunkgr??e erfasst, wie global oder wie detailliert jemand andere informiert oder selbst informiert werden […]
In den Modalverben wie k?nnen, wollen, dürfen, sollen, müssen oder nicht dürfen spiegelt sich eine zentrale Frage unseres Lebens: Wer entscheidet über unser Tun? Die Art der Verwendung dieser Modalverben […]
Was motiviert Menschen dazu, zu handeln und Themen in Angriff zu nehmen? Zwei grundlegend verschiedene Motive lassen sich identifizieren: Hin-zu-Motivation entsteht, wenn jemand Kraft daraus sch?pft, auf? Ziele zuzugehen. Weg-von-Motvation […]