Was bedeutet „Erleben hat eine Struktur“?
Eine Vorannahme im NLP hei?t „Erleben hat eine Struktur“. Was sagt dieser Satz über das Gehirn aus und was bedeutet er für die Praxis im NLP? Zun?chst zum Begriff des […]
Eine Vorannahme im NLP hei?t „Erleben hat eine Struktur“. Was sagt dieser Satz über das Gehirn aus und was bedeutet er für die Praxis im NLP? Zun?chst zum Begriff des […]
Wie steht das systemische NLP zum Gesetz der Anziehung? Oder ist das Law of Attraction, wie ein Fragender vermutet, ein „sehr stark esoterisch angehauchtes“ Konzept? Weil der Fragende hofft, dass […]
Wir setzen uns Ziele, weil wir sie erreichen m?chten. Doch nicht selten stellen wir nach einer Weile fest, dass sie wieder aus dem Blick geraten sind. Weshalb sind wir unseren […]
Wer sich für NLP interessiert, m?chte selbstverst?ndlich wissen, für welche Werte die Methode steht. Zwar kann NLP von jedermann in vielerlei Kontexten genutzt werden. Und beim Einsatz der Methode gilt […]
Zu den wichtigsten Vorannahmen des NLP geh?rt die metaphorische Formulierung,? die Landkarte sei nicht das Gebiet. Sie stammt von Alfred Korzybski, einem polnisch-amerikanischen Ingenieur und Linguisten, der mit seinem ?Neuro-Linguistischem […]
Wir leben in einer Welt der Diagnosen: Nach einer Analyse erfolgen Beurteilungen, die dann eine gewisse Statik annehmen. Im Gegensatz dazu arbeitet das systemische NLP mit Hypothesen. Diese sind immer […]
NLP ist eine Praxislehre, die sich dafür interessiert, wie Menschen wirkungsvoll handeln und in Kontakt treten k?nnen. Dieses pragmatische Vorgehen orientiert sich an Vorannahmen, die sich nicht als Wahrheiten, sondern […]